wwp logo wwp logo white
  • de
  • en
  • 日本語
  • 中文
  • Start
  • Kanzlei
    • Profil
    • Werte
    • Team
    • Referenzen
    • Netzwerke
    • Karriere
    • WITTEWELLER Lectures
    • Kuriositäten
    • Ultramarinrot
    • Auszeichnungen
    • Expanse
  • Team
  • Kompetenzen
    • Patente und Gebrauchsmuster
    • Markenrecht
    • Design
    • Arbeitnehmererfinderrecht
    • Verträge und Lizenzen
    • Angriff und Verteidigung
    • Schutzrechtsbewertung
    • Gutachten
    • Länderkompetenzen
    • Mittelstand
    • Facilities
  • UP & UPC
    • UP und UPC – Was ist das?
    • UP und UPC – Was ändert sich?
    • UP und UPC – Welche Entscheidungen sind zu treffen?
    • UP – Was sind die Vor- und Nachteile?
    • UPC – Was sind die Vor- und Nachteile?
    • UP – Wo gilt das Einheitspatent?
    • UP und UPC – Was sind die Kosten?
    • Opt-out – Was ist das?
    • UP und UPC – Mehr Informationen
  • Auszeichnungen
  • News
  • Kontakt
  • Files & Links
  • Impressum
  • Datenschutz

witteweller Lectures. Die besondere Vortragsreihe.

WITTEWELLER Lectures ist die exklusive Seminar- und Vortragsreihe von WITTEWELLER Patentanwälte rund um das Thema gewerblicher Rechtsschutz.

Die Seminare und Vorträge werden in regelmäßigen Abständen abgehalten. Sie sollen informieren, inspirieren, zur Diskussion anregen und Denksanstöße sein. Bei WITTEWELLER Lectures kommen erstklassige Referenten zu den wichtigen Themen zu Wort.

Anmeldungen per Email an g.braun(at)wwp.de


  • 2018/II 3D-Druck – Angekommen in der industriellen Realität
  • 2018/I Patentverletzung!
  • Impulse für ein erfolgreiches Ideenmanagement
  • 2017/I Schiedsklausel im Vertrag? – Was Schiedsgerichte besser können als die Justiz
  • 2016/I Verhandlungsstrategien im IP-Bereich
  • 2015/I Nur eine benutzte Marke ist eine gute Marke
  • 2014/I Geheimnisschutz – Warum? Wofür? Durch wen?
  • 2013/II Einheitspatent und Europäisches Patentgericht
  • 2013/I 3D-Markenschutz für technische Produkte
  • 2012/II Das neue US-Patentrecht
  • 2012/I Designschutz auch für technische Produkte
  • 2011/I Ein weltweit geltendes Vergütungssystem – geht das?
  • 2010/IV Vorsprung durch Wissen – China, das Land der 1000 Möglichkeiten?
  • 2010/III Vorsprung durch Wissen – Markenschutz für Werbeslogans?
  • 2010/II University Licensing – An American Lawyer's Practical Perspective
  • 2010/I Neue Ideen und Konzepte finden und durch Patente sichern
  • 2009/I Schutzrechtsfragen in der wirtschaftlichen Krise
Übersicht Kanzlei

Kanzlei

wwp logo white
Profil
Werte
Team
Referenzen
Netzwerke
Karriere
Lectures
Kuriositäten
Ultramarinrot
Expansion
Auszeichnungen

Kompetenzen

wwp logo white

 

Patente/ Gebrauchsmuster

 

 

Markenrecht

 

 

Design

 

 

Arbeitnehmer­erfinderrecht

 

 

Verträge und Lizenzen

 

 

Angriff und Verteidigung

 

 

Schutzrechtsbewertung

 

 

Gutachten

 

 

Länderkompetenzen

 

 

Fokus Mittelstand

 

 

Facilities

 

News

wwp logo white

III/2022

Update UPC I – Start of Sunrise Period on 1 March 2023

PDF HTML

II/2022

Rekordzahlen beim EPA: Viermillionste Patentanmeldung thematisiert Künstliche Intelligenz (KI)

PDF HTML

I/2022

Das Europäische Einheitspatent (UP) und das Einheitliche Patentgericht (UPC) kommen jetzt wirklich!

PDF HTML

III/2021

Weg frei für das Europäische Einheitspatent

PDF HTML

II/2021

Künstliche Intelligenz und Patentschutz

PDF HTML

I/2021

Patente in Zeiten der COVID-19-Pandemie: Was sind Patente auf Impfstoffe und Co. in Zeiten einer Pandemie wert?

PDF HTML

II/2020

Bundesgerichtshof entscheidet: Nur Ritter Sport Schokolade darf quadratisch sein

PDF HTML

I/2020

Bundesverfassungsgericht „kippt“ das Einheitliche Patentgericht

PDF

II/2019

Markenverletzung auch bei Verlinkung auf Angebote von Drittanbietern

PDF

I/2019

On-Sale Bar in den USA – eine neue Falle für Patentinhaber?

PDF

III/2018

Neue Prüfungsrichtlinien des EPA umfassen Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

PDF

II/2018

Verfassungsbeschwerde gegen Rückrufverpflichtung erhoben

PDF

I/2018

BGH-Urteil „Digitales Buch“

PDF

III/2017

Quadratisch. Praktisch. 3D-Marke!

PDF

II/2017

Das Bundesverfassungsgericht stoppt die Ausfertigung der Gesetze zum Einheitlichen Patentgericht

PDF

I/2017

EPA – Validierungsabkommen mit Kambodscha

PDF

IV/2016

Grünes Licht für das Einheitspatent?

PDF

III/2016

Brexit – Was nun?

PDF

II/2016

Unruhe im Europäischen Patentamt

PDF

I/2016

Europäisches Patentamt

PDF

III/2015

Kann es wirklich nur einen „Goldbären“ geben? Der BGH hat entschieden

PDF

II/2015

Reform des Gemeinschaftsmarkenrechts

PDF

Extra 2015

Update Einheitspatent

PDF

I/2015

Validierung Europäischer Patente in Marokko

PDF

II/2014

. DPMA verzeichnet steigende Anzahl von Patent- und Markenanmeldungen

PDF

I/2014

Domainrecht – Trademark Clearinghouse

PDF

III/2013

GPTO goes Online!

PDF

II/2013

BGH-Urteil „Routenplanung“

PDF

I/2013

Das EU-Patent mit einheitlicher Wirkung wird greifbar

PDF

III/2012

Charity-Aktion

PDF

II/2012

Änderungen im US-Patentrecht

PDF

I/2012

Erhöhung der EPA-Gebühren

PDF

I/2011

Verlängerung der Frist nach Regel 161 EPÜ

PDF

Team

wwp logo white
Profile

Dipl.-Ing.

Christian Steil

Profile

Dipl.-Ing. , LL.M.

Michael Lindner

Profile

Dr. rer. nat. , Dipl.-Phys. , LL.M.

Volker Heuckeroth

Profile

Dr.-Ing. , Dipl.-Ing.

Torsten Duhme

Profile

Dr. rer. nat. , Dipl.-Biol.

Marco Findeisen

Profile

Dr. rer. nat. , Dipl.-Biol.

Gabriele Laufer

Profile

Dipl.-Phys.

Mark Wegener

Profile

Dipl.-Ing.

Stephan Keck

Profile

Dipl.-Ing.

Ralf Gröschel

Profile

Dipl.-Ing. , LL.M.

Christian Gembruch

Profile

M. Sc. (ETH)

David Dobler

Profile

Dipl.-Ing. , Dipl.-Wi.-Ing.

Stefan von Siegroth

Profile

Dr.-Ing. , M. Sc.

Andreas Eisele

Profile

Dipl.-Ing.

Christoph Lütkebohmert

Profile

Dr. rer. nat. , M. Sc.

Sophia Zielinski

Profile

Dipl.-Ing.

Dieter Späth

Profile

Dipl.-Ing.

Lukas Klement

Ali Yesil

M. Sc. , DE-Patentwanwalt

Gabriela Braun

Office Management

Antje Freese

Rechtsanwältin , Fachanwältin für gewerblichen Rechtsschutz

Markus Germann

Dipl.-Phys. , EP-Patentwanwalt

Doris Hickethier

Leiterin Office Management

Alexander Leiteritz

Rechtsanwalt , Leiter der Markenabteilung

Katrin Schäfer

Leiterin der Buchhaltung

Regina Wenningmann

Human Resources

Christoph Binz

Dr. rer. nat. , M. Sc. , Kandidat

Alphabetische Liste

wwp logo white

  • Binz, Christoph, Dr. rer. nat., M.Sc.
  • Braun, Gabriela
  • Dobler, David, M. Sc. (ETH)
  • Duhme, Torsten, Dr.-Ing., Dipl.-Ing.
  • Eisele, Andreas, Dr.-Ing., M. Sc. (Optics)
  • Findeisen, Marco, Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.
  • Freese, Antje
  • Gembruch, Christian , Dipl.-Ing., LL.M.
  • Germann, Markus, Dipl.-Phys.
  • Gröschel, Ralf, Dipl.-Ing.
  • Heuckeroth, Volker, Dr. rer. nat., Dipl.-Phys., LL.M.
  • Hickethier, Doris
  • Keck, Stephan, Dipl.-Ing.

  • Klement, Lukas, Dipl.-Ing.
  • Laufer, Gabriele, Dr. rer. nat., Dipl.-Biol.
  • Leiteritz, Alexander
  • Lütkebohmert, Christoph, Dipl.-Ing.
  • Lindner, Michael, Dipl.-Ing., LL.M.
  • Schäfer, Katrin
  • Siegroth, Stefan von, Dipl.-Ing., Dipl.-Wi.-Ing.
  • Späth, Dieter, Dipl.-Ing.
  • Steil, Christian, Dipl.-Ing.
  • Wegener, Mark, Dipl.-Phys.
  • Wenningmann, Regina, Dipl.-Kauff.
  • Yesil, Ali, M.Sc.
  • Zielinski, Sophia, Dr. rer. nat., M.Sc.

Fachgebiete

wwp logo white
Mechanik
Elektrotechnik
Software
Physik
Chemie/ Pharmazie
Biotechnik

Facilities

wwp logo white
e-Billing
Verschlüsselung
Video
Conferencing
Online
Terminfindung

Länder­kompetenzen

wwp logo white
USA
China
Japan
Indien
Korea

Auszeichnungen

wwp logo white

Handelsblatt 2022

WITTEWELLER wurde im Jahr 2022 im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz erneut durch die Wirtschaftszeitung Handelsblatt als „Deutschlands Beste Anwälte“ ausgezeichnet. Das Handelsblatt hob die WITTEWELLER-Anwälte Dr. Volker Heuckeroth, Stephan Keck und Mark Wegener besonders hervor.

Zum Ranking

JUVE 2022

„Patent Filing – Germany 2022“
Auch im Jahr 2022 wurde WITTEWELLER wieder von dem Fachverlag JUVE als eine der führenden Patentanwaltskanzleien im Bereich „Patent Filing Germany“ ausgezeichnet.

Zum Ranking

Financial Times 2022

Das Wirtschaftsmagazin Financial Times zählt WITTEWELLER zu „Europe‘s Leading Patent Law Firms 2022”.

Zum Ranking

FOCUS 2022

Das Nachrichtenmagazin FOCUS empfiehlt WITTEWELLER – wie im Vorjahr – in seinem jährlichen Ranking für Deutschlands Wirtschaftskanzleien im Bereich Patentrecht als eine der Top-Kanzleien 2022. Wir freuen uns insbesondere darüber, dass unsere Kanzlei erneut von den Mandanten überproportional empfohlen wurde.

Zum Ranking

Handelsblatt 2021

WITTEWELLER wurde auch im Jahr 2021 wieder durch das Handelsblatt als „Deutschlands BESTE Anwälte“ im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz ausgezeichnet.

Zum Ranking

JUVE 2021

„Patent Filing – Germany 2021“
WITTEWELLER wurde im Jahr 2021 von JUVE als eine der führenden Patentanwaltskanzleien im Bereich „Patent Filing Germany 2021“ ausgezeichnet.

Zum Ranking

FOCUS 2021

WITTWELLER wurde 2021 in der FOCUS-Liste der führenden Wirtschaftskanzleien als Top-Patentanwaltskanzlei aufgeführt.

Zum Ranking

Handelsblatt 2020

WITTEWELLER wurde im Jahr 2020 durch das Handelsblatt als „Deutschlands BESTE Anwälte“ im Bereich Gewerblicher Rechtsschutz ausgezeichnet. Das Handelsblatt hob dieses Mal die WITTEWELLER-Anwälte Dr. Volker Heuckeroth, Stephan Keck und Mark Wegener besonders hervor.

Zum Ranking

JUVE 2020

„Patent Filing – Germany 2020“
WITTEWELLER wurde im Jahr 2020 von JUVE als eine der führenden Patentanwaltskanzleien im Bereich „Patent Filing Germany 2020“ ausgezeichnet.

Zum Ranking

WirtschaftsWoche 2020

Die WirtschaftsWoche zählt WITTEWELLER zu den Top-Kanzleien im Patentrecht. In dem Ranking für das Jahr 2020 wird Dr. Gabriele Laufer als besonders empfohlene Anwältin hervorgehoben.

Zum Ranking

UP und UPC

wwp logo white
Einheitspatent (UP) und Einheitspatentgericht (UPC) – Was ist das?
Was ändert sich – Ändert sich überhaupt etwas?
Welche Entscheidungen sind zu treffen?
Was sind die Vor- und Nachteile des neuen Einheitspatents?
Was sind die Vor- und Nachteile des neuen Einheitsgerichts?
Wo gilt das Einheitspatent?
Was sind die Kosten?
Opt-out – Was ist das?
Sie suchen weitere Informationen zum UP und UPC?